Hier haben wir die häufigsten Fragen zum Antikörpertest zusammengestellt:
Fragen zum Ablauf
Wann können Antikörpertests stattfinden?
Antikörpertests können montags bis freitags zwischen 9:00 Uhr und 10:30 Uhr in unserer Praxis stattfinden.
Welcher Test ist der geeignetste für mich?
Das richtige Testverfahren hängt von Ihrem Anliegen ab.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Tests. Im Anschluss der Beratung erhalten Sie eine Empfehlung, welches Testverfahren Sie das geeignetste für Sie ist.
Wie wird der Antikörpertest in der Chirurgie Mansour durchgeführt?
In einem professionellen Labor wird Ihr Blut auf Antikörper gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) untersucht.
Hierfür entnehmen wir Ihnen im Anschluss der Beratung eine Blutprobe und leiten diese zur Analyse an unser Partnerlabor weiter.
Wie lange Dauert es, bis das Ergebnis vorliegt?
In der Regel erfolgt die Befundübermittlung an uns 24 Stunden nach Eingang der Probe im Labor an uns übermittelt.
Das Ergebnis liegt somit 1 – 2 Werktage (je nach Öffnungszeiten der Praxis) nach der Probenentnahme für Sie bereit.
Fragen zum Antikörpertest
Was ist ein Antikörpertest und wofür wird er bei COVID-19 eingesetzt?
Antikörpertests überprüfen das Vorhandensein von Antikörpern im Blut und geben Auskunft darüber, ob der Körper bereits Abwehrstoffe (Antikörper) gegen ein Virus gebildet hat.
Sie zeigen die Reaktion des Immunsystems auf das Coronavirus, anhand welcher eine vergangene COVID-19-Erkrankung angenommen werden kann.
(Antikörpertests dienen nicht dazu, eine akute Infektion mit dem Coronavirus nachzuweisen und stellen keinen Alternative zu einem Antigen- oder PCR-Test dar!)
Welchen Nutzen hat ein Antikörpertest?
Mithilfe eines Antikörpertests kann herausgefunden werden, ob es sich bei einer zurückliegenden Erkrankung um eine Erkältung oder aber um eine Corona-Infektion gehandelt hat.
Wann ist ein Antikörpertest sinnvoll?
Manche Antikörper werden von unserem Körper erst einige Tage nach einer Infektion gebildet. In den ersten 2 Wochen nach einer Infektion können daher möglicherweise noch keine Antikörper durch einen Test nachweisbar sein. (Ein Antikörpertest wäre somit trotz überstandener Infektion negativ.)
Für ein aussagekräftiges Ergebnis ist es daher ratsam, den Antikörper-Test frühestens 2 bis 3 Wochen nach der vermuteten Infektion mit dem Coronavirus zu machen.
Was kostet ein Antikörpertest?
Antikörpertest werden nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet.
Die Gesamtkosten für Beratung, Blutentnahme, Blutanalyse und Befundübermittlung beginnen, je nach Testverfahren, bei 40,90 €.
Übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten eines Antikörpertests?
Ist der Antikörpertest medizinisch notwendig, kann die Behandlung über die elektronische Gesundheitskarte abgerechnet werden.
In der Regal müssen die Kosten eines Antikörpertest jedoch selbst getragen werden.
Sie haben weitere Fragen?
Sie haben Fragen oder wissen nicht, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei uns richtig sind?
Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder informieren Sie sich vorab über unser Praxisspektrum!